Company Logo

24h Notdienst

E-Check

Logo Icon Smile Elektrotechnik Peter Schwehla

E-Check von EPS Elektrotechnik Peter Schwehla in 1050 Wien

Wir von EPS Peter Schwehla übernehmen die fachmännische Überprüfung Ihrer elektrischen Anlagen in Ihrem Gewerbeobjekt oder in Ihrer Wohnung in Wien und Umgebung. Mit unserem E-Check sind Sie auf der sicheren Seite.

Überprüfung elektrischer Anlagen

Beim E-Check überprüfen wir Ihre elektrischen Anlagen und sorgen dafür, dass die Sicherheit sowie der problemlose Betrieb Ihrer Elektroanlagen gewährleistet sind. 

Zur Überprüfung gehören:

  • Aufnahme der elektrischen Anlage
  • Sichtprüfung
  • Messung mittels geeigneten Messgeräten
  • Erstellung des Elektrobefundes
  • Erstellung von notwendigen Plänen und Verteilerlegenden

E-Check für Wohnungen laut Mietrechtsgesetz 

Bei Mietwohnungen muss eine Elektroüberprüfung nach dem aktuellen Stand der Technik erfolgen. Wichtigstes Kriterium ist dabei der Einsatz von Fehlerstromschutzschaltern (FI-Schaltern) mit einem Auslösenennstrom von 30 mA. Die ordnungsgemäße Funktion der FI-Schutzschalter kann nur mit geeigneten Messgeräten festgestellt werden. Darüber hinaus müssen auch die Erdungsverhältnisse (Anschluss der Schutz- und Erdungsleitungen), der generelle Zustand der elektrischen Anlage sowie die einfache Bedienbarkeit gewährleistet sein.

E-Check in Gewerbeobjekten

In Gewerbeobjekten ist ein regelmäßiger E-Check vorgeschrieben. Die Zeitabstände werden von der Betriebsanlagengenehmigung bzw. vom Gewerbeinspektor festgelegt. Die Überprüfung der Elektroanlagen erfolgt nach den Bestimmungen zum Zeitpunkt der Erstinstallation bzw. zum Zeitpunkt der Installationsänderungen.


Wenn Sie einen E-Check vornehmen lassen möchten, nehmen Sie mit uns Kontakt auf und vereinbaren Sie einen Termin! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Professionelle Elektroüberprüfung von Elektrotechnik Peter Schwehla in Wien

Rund um die Uhr für Sie erreichbar

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.